Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Wachau 2024

by wordpressadmin
Ruine Aggstein

Wenn man in die Wachau kommt, darf man sich auf eine Fülle von Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten freuen. In jedem Ort, in jedem Gässchen, an jedem Donaukilometer wartet Geschichte, die lebendig geblieben ist.

Bitte beachten Sie, dass es heuer kurzfristige Änderungen geben kann, bzw. dass Eintritt für Gruppen aktuell noch nicht möglich ist, und sich auch das ändern kann.

Wir stellen hier die bekanntesten Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten der Wachau und Umgebung vor und wünschen viel Spaß beim Entdecken.

1. Stift Melk

Bibliothek Stift Melk

Bibliothek Stift Melk

Eines der bekanntesten Ausflugsziele der Wachau ist das Stift Melk.  Das Stift Melk thront am rechten Donauufer quasi als Tor zur Wachau. Rund 430.000 BesucherInnen aus aller Welt besichtigen das barocke Prunkstück jährlich. Zusätzlich finden im Stift Melk Veranstaltungen – wie Konzerte im Kolomanisaal – und Tagungen statt.

Das Stift Melk, damals noch als Burg in Melk, wurde von Leopold I. 976 als Residenz erwählt. Nach und nach wurde die damalige Babenbergerburg mit Reichtümern, Schätzen und Reliquien ausgestattet, 1089 wurde die Burg den Benedektinermönchen übergeben. Seit damals leben und lehren Benedektiner im Stift Melk. 1702 – 1736 erweiterte Jakob Prandtauer, einer der bekanntesten Barockbaumeister, das Stift.

Bei einem Besuch des Stift Melk in der Wachau besichtigt man viele Räume und Gebäudekomplexe des Stifts, unter anderem das Stiftsmuseum, den Marmorsaal, die Bibliothek und die Stiftskirche. Seit 2010 kann man auch die barocke Nordbastei besichtigen.

Die Stiftskirche des Stift Melk ist der barocke Höhepunkt des Benedektinerklosters. Sie soll die Ausrichtung der gesamten Stiftsanlage auf die Orientierung zu Gott hin bemerkbar machen. Ab 1701 wurde die vorhandene Stiftskirche unter Abt Berthold Dietmayr und nach den Plänen Jakob Prandtauers komplett neu gebaut.

Die Bibliothek ist in der Rangfolge der Stiftsräume neben der Kirche der 2.wichtigste Raum. In den kunstvollen Malereien, Marmorgestaltungen und Schnitzereien sieht man die Wertschätzung der Mönche für die Bibliothek. Die Sammlung der Bibliothek des Stift Melk umfasst in insgesamt 12 Räumen 1.888 Handschriften, 750 Frühdrucke bis 1500, 1.700 Werke aus dem 16. Jhd, 4500 aus dem 17. Jhd. u. 18.000 aus dem 18. Jhd. Zusammen ungefähr 100.000 Bände.

Im Außenbereich kann man den Stiftspark und den barocken Gartenpavillion besichtigen. Das Parkareal erstreckt sich über eine große Fläche barocker Bodenarchitektur, die Bepflanzung stammt zum Teil aus dem Beginn des 19. Jahrhundert.

Kontakt und Adresse Stift Melk

Stift Melk
Abt-Berthold-Dietmayr-Str. 1
A-3390 Melk
Telefon: 0043(0)2752-555-0
www.stiftmelk.at

Anreise Stift Melk

  • PKW: Über Autobahn A1, Abfahrt Melk, Bundes Straße  B1 oder B33  kommend oder über die Donaubrücke vom linken Donauufer, Bundesstraße b3/b3a über die Donaubrücke u. dann rechts abfahren. Der Stiftsparkplatz ist gut beschildert, hier finden 250 PKW und 30 Busse Platz. Zugang zum Stift Melk vom Parkplatz über eine Treppenanlage oder einen Gehweg (ab der nordwestlichen Ecke des Parkplatzes) vorbei am Stiftsrestaurant
  • Bus: Mit dem Bus zum Bahnhof Melk oder mit dem Zug.
  • zu Fuß: Das Stift Melk erreicht man zu Fuß über die Stadt Melk, Fahrradabstellmöglichkeiten und Schließfächer sind vorhanden. Eine Besichtigung des Stift Melk ist auch für Rollstuhlfahrer möglich, es wird empfohlen den Besuch anzumelden.Besichtungsplan Stift Melk

Öffnungszeiten Stift Melk

1. März 2024 bis 22. März 2024
Montag – Freitag (wenn Werktag): Besichtigung nur mit Führung: Sammelführung (dt/engl) um 11.00, 13.30, 15.00 Uhr –
Gruppenführung nach Anmeldung möglich 9.00-16.00 Uhr

Samstag / Sonntag: Besichtigung mit und ohne Führung möglich: 10.00-16.30 Uhr (Einlass bis 16 Uhr);
Sammelführung (dt/engl) um 11.00, 13.30, 15.00 Uhr –
Gruppenführung nach Anmeldung möglich 9.00-16.00 Uhr

Ab 23. März 2024 – Besichtigung ohne Führung möglich

23. März  bis 3. November 2024
Besichtigung mit und ohne Führung

23. – 31. März und 1. – 3. November | 9.00 – 16.30 Uhr (letzter Einlass 16.00 Uhr)

1. April – 31. Oktober | 9.00 – 17.30 Uhr (letzter Einlass 17.00 Uhr)

4 . November 2024 bis 6. Jänner 2025
Montag – Freitag (wenn Werktag, außer Weihnachtsferien): Besichtigung nur mit Führung: Sammelführung (dt/engl) um 11.00, 13.30, 15.00 Uhr –
Gruppenführung nach Anmeldung möglich 9.00-16.00 Uhr

Samstag / Sonntag / Feiertag / Weihnachtsferien : Besichtigung mit und ohne Führung möglich: 10.00-16.30 Uhr (Einlass bis 16 Uhr);
Sammelführung (dt/engl) um 11.00, 13.30, 15.00 Uhr –
Gruppenführung nach Anmeldung möglich 9.00-16.00 Uhr

24. Dezember 2024
Besichtigung nur mit Führung: Sammelführung (dt/engl) um 11.00 Uhr
Gruppenführung nach Anmeldung möglich 9.00-12.00 Uhr

ab 7. Jänner 2025
Besichtigung nur mit Führung: Sammelführung (dt/engl) um 11.00, 13.30, 15.00 Uhr –
Gruppenführung nach Anmeldung möglich 9.00-16.00 Uhr

Preise 2024 – Stift Melk

2024
Erwachsene 16,00
Familienkarte
Eltern und Kinder bis 16 Jahre
32,00
Schüler, Studenten
(bis 27 Jahre mit Ausweis)
8,00
Führungsaufpreis 3,50
Audioguide
Kleingruppenführung
(für kleine Gruppen unter 20 zahlenden Personen):
für den Eintritt pro Person
plus eine Pauschale von (1 – 10 Personen)
plus eine Pauschale von (11 – 14 Personen)
plus eine Pauschale von (15 – 19 Personen)
16,00 +
100,00
85,00
70,00
nur für den Stiftspark
Erwachsene
Schüler/Studenten
Kinder ab 6 Jahren
 5,50
4,00
1,50
Kombinationskarten:
Stift Melk / Schloss Artstetten
Kombinationskarte mit Stift Melk / Schallaburg
Kombinationskarte mit Stift Melk / Stift Göttweig
ÖBB Rail Tours – Wachau Ticket
Vergünstigte Eintrittskarten Bahn/Stift Melk/Schiff
Preise inkl. 13 % MWSt. und Lustbarkeitsabgabe an die Stadtgemeinde Melk)
gültig 1. April 2024 – 31. März 2025
Eintrittspreise beinhalten Stiftsparkbesichtigung (April – Oktober)
Eintrittspreise beinhalten Basteibesichtigung (ganzjährig, witterungsbedingte Sperre der Terrasse möglich)
Besichtungsplan Stift Melk

Besichtungsplan Stift Melk

2. Stift Göttweig

Donau Noe

Das Tor am östlichen der Wachau ist ebenfalls ein Kloster: das Stift Göttweig. Das Stift Göttweig thront am rechten Donauufer auf 449 m Seehöhe, gegenüber von Krems/Stein. Im Benedikinerstift Göttweig leben ca. 45 Mönche. Aufgrund seiner Berglage wird das Stift Göttweig auch das „österreichische Montecassiono“ genannt. Gegründet wurde das Kloster 1083 für eine Kanoniker-Gemeinschaft nach den Regeln des Hl. Augustius. Seit 1094 wird das Göttweig von Benedektinern betrieben. Vom mittelalterlichen Bau Göttweigs sind nur noch einige Reste vorhanden, wie die Erentrudiskapelle aus dem Jahre 1072, die Krypta und die Alte Burg. Nach einem Großbrand im Jahr 1718 musste das Stift neu gebaut werden. Der damalige Hofarchitekt Johann Lucas von Hildebrandt plante den Klosterbau.

Zu einer Besichtigung des Stift Göttweig gehört ein Besuch im „Museum im Kaisertrakt“. Dort kann man die Kaiserstiege mit einem Deckenfresko Paul Troger´s (1739) bewundern sowie wechselnde Sonderausstellungen in den Prunkräumen des Kaisertraktes besuchen. Die Kunstsammlungen des Stift Göttweig sind reich an handschriftlichen, graphischen, musikalischen Schätzen, die im Stiftsmuseum zu besichtigen sind.

Besonders zu erwähnen ist auch das Stiftsrestaurant Göttweig. Auf der Aussichtsterrasse erlebt man bei gutem Wetter einen wunderbaren Ausblick über die Wachau und das Donautal.

Der Göttweiger Advent findet jährlich statt und ist besonders stimmungsvoll. Hier gibt es Krippenschnitzer, Handarbeiten & Christbaumschmuck, Turmblasen & Adventkonzerte, Adventausstellungen uvm.

Musik – und Klassikliebhaber finden im Stift Göttweig einen stilvollen Veranstaltungsort für Konzerte, etabliert haben sich die Konzerte der bekannten Mezzosopranistin Elina Garanca & friends „Klassik unter Sternen“ (immer 1. Mittwoch im Juli)

Kontakt Stift Göttweig

Stift Göttweig
A-3511 Stift Göttweig
Tel: +43.(0)2732.85581-0
Fax +43.(0)2732.85581-266
info@stiftgoettweig.at
http://www.stiftgoettweig.or.at

Anreise Stift Göttweig

PKW: Autobahn A1 aus Wien oder Salzburg kommend bis St.Pölten, danach S 3 Abfahrt Krems, ab hier Hinweise zum Stift Göttweig. Über B3 kommend in Stein/Mautern oder Krems über die Donaubrücke.

Bus und Bahn: In Furth/Paudorf befindet sich eine Bahnstation der ÖBB oder mit dem Bus direkt zum Stift Göttweig.

Öffnungszeiten Stift Göttweig 2024

Stiftsrestaurant 

16. März bis 1. Dezember / Montag | Dienstag: 10-18 Uhr – Kaffeehausbetrieb
Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag: 10 – 18 Uhr – Kaffeehausbetrieb | warme Küche 11 – 14 Uhr

Änderungen der Öffnungszeiten HIER!

Museum im Kaisertrakt

16. März bis 1. November 2024

BESICHTIGUNG (mit Audio-Guide in Deutsch oder Englisch) täglich von 10 bis 18 Uhr,
letzter Einlass um 17 Uhr

2. November bis 1. Dezember 2024

BESICHTIGUNG (mit Audio-Guide in Deutsch oder Englisch) täglich von 10 bis 17 Uhr,
letzter Einlass um 16 Uhr

Pforte-Reception-Klosterladen

16. März bis 5. November – täglich von 8-18 Uhr
6. November bis 23. Dezember – täglich von 10 bis 17 Uhr


Marillen- und Kräutergarten (während der warmen Jahreszeit)

täglich 08:00-18:00 Uhr

Stiftskirche

täglich 06:00-19:30 Uhr
Mittagsgebet: 12:00 Uhr
Abendgebet – Vesper: 18:00 Uhr
Hl. Messen: Sonntags 7:30 und 10:00 Uhr

Die aktuelle Gottesdienstordnung finden Sie HIER!

Sie erreichen uns innerhalb der Öffnungszeiten telefonisch unter +43.(0)2732.85581-0.

Die Stiftskirche sowie der Stiftshof sind täglich von 6.00 bis 18.00 geöffnet und zugänglich!

Öffentliche Gottesdienste sind erlaubt. Hl. Messen: Sonntags 7.30 Uhr und 10.00 Uhr.

Die aktuelle Gottesdienstordnung und weitere Informationen finden Sie HIER!

Informationen & Kontakt:

Benediktinerstift Göttweig

A-3511 Furth bei Göttweig
Tel.: +43.(0)2732.85581-0

Fax: +43.(0)2732.85581-266

E-Mail: info@stiftgoettweig.at

Tourismus & Kultur
Führungen – Gruppenbuchungen – Stiftskonzerte
Tel: +43.(0)2732.85581-231 (Fax -244)

tourismus@stiftgoettweig.at

Stiftsrestaurant
Tel: +43.(0)2732.85581-225 (Fax -388)

www.stiftsrestaurant.at – restaurant@stiftgoettweig.at

Jakobsweg

Neben den zig Tausenden Gästen, die das Stift Göttweig jährlich besuchen, kehren auch Wanderer und Pilger vom Jakobsweg aus im Stift Göttweig ein. Die Teilstrecke des Jakobswegs zwischen Stift Göttweig und Stift Melk wurde 2004 wieder belebt. Der Weg zwischen den beiden Toren zur Wachau beläuft sich auf ca. 44km.

Im Rahmen des Programmes „Kloster auf Zeit“ gibt es weiters die Möglichkeit, einige Tage im Stift Göttweig zu verbringen.

3. Dürnstein

Duernstein/ Steve Haider

In der Wachau gibt es viele geschichtsträchtige Orte und Städte, aber kaum ein Städtchen ist über die Grenzen Österreichs und Europa bekannt wie Dürnstein und von Sagen und Geschichten umrankt. Dürnstein gehört auf jeden Fall zu den 10 bekanntesten Sehenswürdigkeiten und 10 Top-Ausflugszielen der Wachau.

Dürnstein ist eine der kleinsten Städte Österreichs und liegt mitten in der Wachau. Die Stadt Dürnstein besteht aus Ortsteilen Dürnstein, Oberloiben und Unterloiben.

Dürnstein ist ein Baujuwel wie aus einem Schmuckkästchen zusammengestellt, in den Ortsteilen Ober- und Unterloiben, welche in den Franzosenkriegen 1805 weitgehend zerstört wurden, findet man hauptsächlich typische Winzerhäuser. Ein Franzosendenkmal zwischen Dürnstein und Loiben erinnert an das entscheidende Kriegsgefecht, welches zwischen den verbündeten Russen und Österreichern und Frankreich stattfand. Die Franzosen erlitten hier eine zerschmetternde Niederlage, es geht die Sage, dass der Liedtext in „An der schönen blauen Donau“ von Johann Strauß II. „Die Donau so blau so blau“ grausamerweise an die vielen toten Blauröcke (so wurden die Franzosen genannt) herrührte, die in der Donau trieben.

Das Gebiet rund um Ober- und Unterloiben ist durch große und ebenso berühmte Weinlagen geprägt wie den Loibenberg. In Loiben finden sich viele bekannte Winzer, wie die Weingüter F.X. Pichler, Emmerich Knoll und Alzinger sowie der Hauben prämierte „Loibnerhof“ der Fam. Knoll.

Das berühmte Wachauer Laberl wird in der Backstube der Familie Schmidl im Herzen Dürnstein hergestellt, welches hier 1905 – so spricht man – erfunden wurde.

Die Geschichte und Sehenswürdigkeiten von Dürnstein

Im 11. Jahrhundert kam das Geschlecht der Kuenringer aus dem bayerischen–sächsischen Bereich nach Österreich und erhielt große Gebiete als Reichslehen. Der damalige englische König Richard I. (Richard Löwenherz) war wohl der berühmteste „Gast“ in der Kuenringerstadt. Er war 1192 nicht ganz freiwillig in Dürnstein von Hadmar II. untergebracht, wurde er doch auf seinem Rückweg von den Kreuzzügen in Österreich gefangen genommen. Nahezu jeder kennt die Geschichte seines treuen Minnesängers Blondel, welcher seinen Herrn auf die Art und Weise suchte, indem er vor den Kerkern das Lieblingslied seines König Richards anstimmte. Aus den Kerkerräumen der damaligen Burg Dürnstein ertönte quasi als Echo König Richard, der in das Lied mit einstimmte. Ein großer Teil des Lösegeldes – 100.000 Mark Silber – diente dazu, Wiener Neustadt zu erbauen.

Im Juli 1492 erhielt Dürnstein durch Kaiser Friedrich das Stadtrecht, damals unter dem Namen „Tiernstain“, zugesprochen. Wer durch Dürnstein spaziert, wird viele romantische Gässchen und sehenswerte Plätze entdecken. Baudenkmäler aus Mittelalter, Renaissance und Barock findet man beim Malerwinkel, am Prangerplatz im Klarissinenkloster, im Schloss Dürnstein und im Stift Dürnstein.

Die Ruine Dürnstein samt der Stadtmauer- welche 1140-1145 erbaut wurden- ist ganzjährig frei zugänglich. Im Klarissinenkloster ist das 4* Hotel Richard Löwenherz untergebracht und im Schloss Dürnstein das einzige 5* Hotel in der Kernwachau – das Schlosshotel Dürnstein.

Öffnungszeiten Stift Dürnstein 2024

23. März bis 27. Oktober 2024
Montag bis Samstag von 9.00 bis 17.00 Uhr
Sonntag, sowie an Feiertagen von 10.00 bis 17.00 Uhr
(letzter Einlass 16:30 Uhr)

Führung in deutscher Sprache Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen um 11.00 Uhr, eine Voranmeldung/Onlinebuchung wird empfohlen. Ein Audioguide in fünf Sprachen ist jederzeit erhältlich.

Eintrittspreise 2024

Einzeltickets

Eintrittskarten kaufen

Eintritt und Führung kaufen

Bei Vorlage Ihres Tickets der Wachaubahn oder der DDSG Blue Danube erhalten Sie einen Audioguide kostenlos!

Empfohlene Besuchszeit: 1 Stunde

Gruppentickets

gültig für Gruppen ab 16 Personen (ohne Kreuzgang & Krypta)

Gruppenangebote mit Partnern aus der Region:

WICHTIG: ALLE Gruppenführungen müssen vorab angemeldet werden.

Adresse und Kontakt Stift Dürnstein

Stift Dürnstein
Nr. 1
3601 Dürnstein
Tel. +43 (0) 2711 375
www.stift-duernstein.at

Anreise nach Dürnstein

Dürnstein ist mit der Bahn erreichbar, per Bus, mit dem Schiff oder per Auto über die Bundesstraße B3. Von Krems nach Dürnstein sind es ca. 7 km donauaufwärts am linken Donauufer.

In den Monaten von Mai – Oktober verkehrt eine Motorbootfähre auf der Donau und verbindet das linke Donauufer bei Dürnstein mit dem rechten Donauufer bei Rossatzbach.

Parken in Dürnstein

Dürnstein ist als mittelalterliches Städtchen sehr eng angelegt, die Gässchen sind oft mit Besuchern und Touristen verstopft, nur Einheimische dürfen in der Stadt parken. Am östlichen und westlichen Ende von Dürnstein gibt es jedoch jede Menge gebührenpflichtige Parkplätze.

Freizeit und Sport in Dürnstein

Die Motorbootfähre transportiert Fußgeher und Radfahrer und ist beliebt bei Wanderern und Radfahrern, die z.B. die Route zwischen Weißenkirchen und Dürnstein an beiden Donauufern erleben möchten.

Der Name Dürnstein bedeutet so viel wie der „dürre Stein“, wirft man einen Blick von Dürnstein die Berge hinauf, entdeckt man an dieser Stelle der Wachau – ansonsten überwiegen lössige Böden – viele Felsformationen. Viele Wanderwege wie z.B. der Vogelbergsteig, Teile des Welterbesteig führen durch das felsige Gelände und muten fast alpin an. Die Felsen rund um Dürnstein sind ein Eldorado für Kletterer. Für Einsteiger wie erfahrene Kletter-Cracks warten Routen im Klettergarten Dürnstein zw. 10 und 20 Metern.

Kontaktadressen und Tourismusinformation Dürnstein

Stadtgemeinde Dürnstein
Nr. 25
A-3601 Dürnstein
Österreich
Tel.: +43 (0) 2711/219
Fax: +43 (0) 2711/442
office@duernstein.at
www.duernstein.at

4. Ruine Aggstein

Ruine Aggstein

Eine weitere bekannte Sehenswürdigkeit der Wachau ist die Ruine Aggstein. Die Burgruine Aggstein liegt hoch oben über der Donau, inmitten von Wäldern am rechten Donauufer.

Die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten der Burgruine Aggstein

Die ältesten Mauerteile der Burgruine Aggstein stammen aus der Zeit um 1200, im 12. und 13. Jahrhundert lebte und hauste hier das (Raub-)Rittergeschlecht der Kuenringer. Es kursieren Sagen und Geschichten, dass die damaligen Bewohner der Burg Aggstein vorbeifahrende Schiffe durch über die Donau gespannte Ketten aufhielten und Adelige und betuchte Kaufleute gegen Lösegeld kidnappten. Die Burgruine Aggstein ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Wachau für Fans des Mittelalters und zählt zu einer der berühmtesten Ritterburgen Österreichs. Besucher jeden Alters zieht es hoch über die Donau, die vielen Höfe, Türme, Stiegen, das Verlies, die Kapelle, der Rittersaal, das Rosengärtlein und die Taverne warten darauf entdeckt zu werden.

Dominiert wird die Ruine Aggstein vom mittelalterlichen Hof, von hier erreicht man über viele hölzerne Steige und Stiegen die Türme, die Kapelle und das Rosengärtlein. Vom Rosengärtlein hat man einen wunderbaren Ausblick über das Donautal der Wachau, ein zweifelhaftes Vergnügen für die Gefangenen der damaligen Raubritter der Burg Aggstein, harrten sie denn auf einem schmalen Felsen und warteten auf ihre Auslösung.

Seit 2003 wurde die Burgruine Aggstein umfassenden Revitalisierungsarbeiten unterzogen und bietet ein Top Ausflugsziel für jeden Wachau Urlauber oder Ausflügler.

Neu ist das Abenteuerspiel auf der Burgruine Aggstein, hier findet man alle Informationen dazu: www.abenteuerspiel-aggstein.at

Weiters gibt es die Nibelungenausstellung in zwei Gewölben unter dem Rittersaal.

Der Adventmarkt in der Burgruine Aggstein findet alljährlich an den beiden letzten Wochenenden im November statt. 2024 findet der Adventmarkt in Aggstein zu folgenden Terminen statt:

1./3. & 08./10. & 15./17. Nov. 2024
Freitag: 14:00 – 20:00h
Samstag & Sonntag: 10:00h – 20:00h

Der mittelalterliche Adventmarkt verzaubert Gross und Klein, es gibt Feuerartisten, mittelalterliches Burgtreiben, Met und natürliche viele Geschenke.  Weiters finden jede Menge andere Veranstaltungen wie Märchensonntage, Markttage, Mittelalterfeste etc. statt.

In der Taverne der Ruine Aggstein kann man einkehren, hier gibt es auch fixe Veranstaltungen wie z.B. die beliebten Ritteressen. Die Taverne der Burgruine Aggstein kann man auch für private Feiern mieten.

Wanderer erreichen die Burgruine Aggstein von Aggstein (an der Donau) aus oder über den Jakobsweg in ca. 1 Stunde von Maria Langegg aus. Wer die Wachau über den Welterbesteig erwandert, erreicht die Ruine Aggstein von der Hammerschmiede in Aggsbach Dorf aus über einen Anstieg vorbei am Pestkreuz.

Adresse und Kontakt Ruine Aggstein

Burgruine Aggstein
3642 Aggsbach Dorf
Tel: 0043 (0)2753/8228-1
Fax: 0043 (0)2753/8228-4
Fax: (23.November – 26. März) 0043 (0)2752/8203-4
E-mail: info@ruineaggstein.at
www.ruineaggstein.at

Anreise Ruine Aggstein

Bus & Pkw: A1 Westautobahn, Abfahrt Melk – Kreisverkehr rechts – Richtung Krems – vor Donaubrücke rechts Richtung Schönbühel –B33 bis Aggstein, man kann mit dem PKW und Autobus bis zur Burgruine Aggstein fahren.

Die Burgruine Aggstein kann vom linken Wachauufer über die Rollfähren Spitz und Weißenkirchen her erreicht werden, weiter über die B33 bis Aggstein.

Öffnungszeiten Ruine Aggstein

23. März  – 31. Oktober täglich 9 – 18 Uhr

Mittelalterfest 15. – 16. Juni 2024
Markttage auf Aggstein 14. – 15. September 2024

Freitag: 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Eintrittspreise Ruine Aggstein

Kinder unter 6 Jahre: € 0,-

Kinder (6-16 Jahre): € 6,00

Erwachsene: € 8,50

Gruppen ab 20 Personen: € 7,00 pro Person

Saisonkarte € 30,- Erwachsene,

Eintrittspreis Outdoor Escaperoom Ruine Aggstein

LEGENDEN VON AGGSTEIN – letzter Einlass 16.00

2 Personen € 56,-
3 Personen € 63,-
4 Personen € 72,-
5 Personen € 80,-
Familie € 60,- (2 Erwachsene + 2 Kinder 6-14 Jahre)
Kinder – 5 Jahre frei
Bei Kauf des Spiels entfällt der reguläre Eintritt

FLUCH VON AGGSTEIN – letzter Einlass 15.00

2 Personen € 78,-
3 Personen € 96,-
4 Personen € 104,-
5 Personen € 108,-

Führungen Burgruine Aggstein

Auf der Burgruine Aggstein gibt es verschiedene Führungen, wie z.B. die klassische Burgführung:

Preis: € 5,00 pro Person

Dauer: ca. 60 Minuten

ab 20 Personen, nach Voranmeldung

Märchenführungen mit Märchenerzählerin
Preis: € 8,50 / Kind, € 9,00 / Erwachsene
Dauer: ca. 120 min.

ab 20 Personen, nach Voranmeldung

Weiters gibt es auch Hörführungen mit Audioguide auf eigene Faust, Hörzeit 35 min, und eine Kinderführung.

Die Audioguides können auch gerne für Gruppen vorreserviert werden.

Outdoor Escaperoom Burgruine Aggstein

Täglich 9 – 18 Uhr, letzte Startmöglichkeit 15 ODER 16 Uhr

5. Stadt Krems

Krems NoeW Lois Lammerhuber

Zu den 10 besten und bekanntesten Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten der Wachau und Umgebung gehört auch die Stadt Krems an der Donau. Die Stadt Krems liegt am östlichen Ende der Wachau am linken Donauufer. Vom Beginn der Wachau – Melk – nach Krems sind es 35km. Krems ist die Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirkes und liegt auf 203m Seehöhe.

Geschichte und Sehenswürdigkeiten Stadt Krems

Die Fußgängerzone der Stadt Krems gehört zweifelsohne zu den einladensten Einkaufs- und Flaniermeilen Österreichs. Die Geschichte der Stadt Krems reicht bis weit über 1000 Jahre zurück. Am gegenüberliegenden Donauufer befindet sich die Stadt Mautern, welche bereits schon in der Römerzeit besiedelt war (Favianis).

Im Kremser Zentrum gibt es viele Cafés, Restaurants und Geschäfte. Besonders empfehlenswert ist es, eine Rast in einem Kaffeehaus zu machen, hier wird Altwiener-Kaffeehaustradition gelebt.

Eine kulturelle Besonderheit ist die Kunstmeile Krems, welche unter anderem aus der Kunsthalle Krems, dem Karikaturmuseum, der Minoritenkirche, dem Klangraum, dem Forum Frohner und dem Museum Krems besteht.

Die Sehenswürdigkeiten von Krems und der Kunstmeile erkundet man zu Fuß oder per kleinem Bummelzug „Wachau Express“, welcher regelmäßig von der Schiffsanlegestelle Krems-Stein alle bekannten Sehenswürdigkeiten abfährt.

Man betritt die Fußgängerzone – Obere und Untere Landstraße – von Krems durch das Steiner Tor, welches auch das Wahrzeichen der Stadt Krems ist. Es lohnt sich die Fußgängerzone mal in ein Seitengässchen zu verlassen oder in Innenhöfe zu schauen, viele Arkadenhöfe und Baudenkmäler der verschiedene Stilepochen prägen das Stadtbild der Kremser Altstadt.

Weiters sehenswert sind das Kloster Und – zwischen Krems und Stein liegt, man glaubt es kaum, der Ortsteil Und – der Pulverturm, das Palais Gozzo (Gozzoburg), der Simandlbrunnen und das Rathaus.

Krems ist ein kultureller Veranstaltungsort, die ganze Stadt ist Bühne im Rahmen verschiedener Festivals wie dem Donaufestival und Glatt & Verkehrt. Krems ist Standort der Donau-Universität Krems und der Zahnuniversität DPU.

Anreise Stadt Krems

Krems erreicht man über die Franz-Josefs-Bahn der ÖBB von Wien her, oder über die Westbahnverbindung von St. Pölten.

Von Krems in die Kernwachau und umgekehrt gibt es regelmäßige Bahn – und Busverbindungen, der Bus verkehrt an beiden Ufern der Donau.

Mit dem Auto erreicht man Krems von Wien über die A1 bis Abfahrt St. Pölten, danach über die S33 nach Krems oder über die A22/ S5 über Stockerau und Tull nach Krems.

6. Kunsthalle Krems

@Kunsthalle/ Wolfgang Woessner

Die Stadt Krems lebt 1000jährige Geschichte, die Kunsthalle Krems spannt gekonnt den Bogen zwischen alt und neu, traditionellem und modernem und ist als Sehenswürdigkeit in der Wachau einen Besuch wert.

Von der Kunsthalle Krems aus braucht man nur die Straße zu überqueren um das Karikaturmuseum Krems zu besuchen. Neben regelmäßig wechselnden Ausstellungen kann man im Karikaturmuseum eine Dauerhafte Deix-Ausstellung besichtigen.

Seit 2017 ist die Dominikanerkirche Teil der Kunstmeile Krems, welche somit bereits vor dem Steiner Tor beginnt.

Adresse Kunsthalle Krems

Kunsthalle Krems
Franz-Zeller Platz 3
3500 Krems
Tel: +43 (0) 2732/90 80 10
office@kunsthalle.at
www.kunsthalle.at

Anreise Kunsthalle Krems

Die Kunsthalle Krems ist mit dem Zug erreichbar über die Bahnstation Kunstmeile Krems/Campus Donauuniversität. Vom Stadtzentrum Krems zur Kunsthalle sind es ca. 7min zu Fuß. Weiters verkehrt ein City-Bus.

Öffnungszeiten Kunsthalle Krems 2024

Sommer (März–Okt.)
DI–SO 10.00–18.00
MO, wenn Feiertag

Winter (Nov.–Feb.)
DI–SO 10.00–17.00
MO, wenn Feiertag

Schließtage
24.12., 31.12. und 01.01.

Dominikanerkirche Krems

MO–SO 10.00–18.00
saisoneller Betrieb von Mai bis Oktober; nur geöffnet, wenn Ausstellung

Di – So und Mo wenn Feiertag 10.00 bis 18.00 Uhr

November – Februar
10 – 17 Uhr, MO wenn Feiertag

Erwachsene € 12
Ermäßigung* € 10
Ermäßigung für Ö1 Club & Ö1 Intro-Mitglieder (und Begleitperson jeweils) € 10
Ermäßigung für derStandard Abonnenten € 10
SUPER.Kombiticket der Kunstmeile Krems € 18
Kinder & Jugendliche (6–17 Jahre) € 3,5
Kinder (0–5 Jahre) kostenfrei
Familie (2 Erwachsene + max. 4 Kinder/Jugendliche) € 20
Ermäßigung Familienpass NÖ € 10
Ermäßigung Familienpass Wien & OÖ € 18
SUPER.Kombiticket.Familie der Kunstmeile Krems € 36
Erwachsene mit Kind (1 Erw. + max. 4 Kinder/Jugendliche) € 10
SUPER.Kombiticket der Kunstmeile Krems € 18
Gruppen
ab 10 Personen; Preis/Person € 10
Führungspauschale 60 Minuten (zzgl. Eintritt pro Person) € 60
Führungspauschale 90 Minuten (zzgl. Eintritt pro Person) € 80
Kindergarten- und Schulgruppen aus Niederösterreich
Eintritt für Schüler*innen kostenfrei
Führung, Workshop (60/90/180 Minuten)
im Rahmen des Projekts ABENTEUER MUSEUM!**
kostenfrei
Kindergarten- und Schulgruppen nicht aus Niederösterreich
Eintritt für Schüler*innen € 3,50
Eintritt ermäßigt mit Führung € 0,50
Führungspauschale (60 Minuten) € 60
Führungspauschale (90 Minuten) € 65
Führungspauschale (120 Minuten) € 95
Führungspauschale (180 Minuten) € 130
Online Workshop € 62,50

Zusätzliche Informationen:

SUPER.Kombiticket der Kunstmeile Krems: einmaliger Eintritt in die Ausstellungshäuser der Kunstmeile Krems (Forum Frohner/Salon Krenek, Kunsthalle Krems, Landesgalerie Niederösterreich, Karikaturmuseum Krems, museumkrems [Ende März-Mitte November])

Der Eintritt in die Dominikanerkirche (Sommermonate) ist bei allen Tickets inkludiert.
Mit dem der Niederösterreich-CARD , IAA Ausweis und dem Kulturpass Hunger auf Kunst und Kultur haben Sie freien Eintritt.

Im Museum sind keine Hunde gestattet. (Ausnahme: Assistenzhunde – Siehe Barrierefreiheit)

*Ermäßigungen:
Nur gegen Vorlage des jeweils gültigen Ausweises bzw. der Ermäßigungskarte:
Lehrlinge, Studierende (bis 26 Jahre), Senior/innen (ab 60 Jahre), Menschen mit Behinderung inkl. einer eingetragenen Assistenzperson, ÖAMTC, AK Niederösterreich

Ausweis der Stadtbücherei Krems: zwei Tickets zum Preis von einem

**Schüler/innen und Kindergartenkinder aus Niederösterreich haben im Klassen- bzw. Gruppenverband durch das Projekt ABENTEUER MUSEUM! freien Eintritt in die Museen der Kunstmeile Krems. Alle Vermittlungsformate können kostenfrei gebucht werden.

Ausstellungen der Kunsthalle Krems

Die verschiedenen Programme und Ausstellungen der Kunsthalle Krems stellen hauptsächlich Kunst des 19. Jahrhunderts dar-im Bereich der klassischen Moderne bis hin zur zeitgenössischen Kunst.

7. Karikaturmuseum Krems

Adresse Karikaturmuseum Krems

Karikaturmuseum Krems

Steiner Landstraße 3a
A-3500 Krems-Stein
T: +43 2732 90 80 10
F:  +43 2732 90 80 11
office@karikaturmuseum.at

www.karikaturmuseum.at/de

Anreise Karikaturmuseum Krems

Das Karikaturmuseum Krems ist mit dem Zug erreichbar über die Bahnstation Kunstmeile Krems/Campus Donauuniversität. Vom Stadtzentrum Krems zur Kunsthalle sind es ca. 7min zu Fuß. Weiters verkehrt ein City-Bus.

Öffnungszeiten Karikaturmuseum Krems 2024

geöffnet (März-Oktober)
täglich 10.00 – 18.00 Uhr
November – Februar, täglich 10.00 – 17.00 Uhr
Kein Museumsbetrieb am 24.12., 31.12. und 01.01.

Eintrittspreise Karikaturmuseum Krems 2024

Erwachsene € 12

ermäßigt € 10

Familie (2 Erw. + 1 bis max. 4 Kinder) € 20

ermäßigt € 16

ermäßigt mit Familienpass € 10

Single mit Kind € 10

Führung € 4

SUPER.Kombiticket der Kunstmeile Krems (Karikaturmusuem Krems, Kunsthalle Krems, Forum Frohner, Ernste Krenek Forum, Ladengalerie Niederösterreich, museumkrems (April – Oktober) € 18

Gruppen (ab 20 Personen) € 10
Führungspauschale (60/90 Minuten) € 55/€ 70

Kindergarten – und Schulgruppen aus Niederösterreich – kostenlos

Kindergarten – und Schulgruppen nicht aus Niederösterreich:
Eintritt Schüler/innen € 3,50
Eintritt ermäßigt mit Führung € 0,50
Führungspauschale (60/90 Minuten) € 60 /€ 80

weitere Tickets, Ermäßigungen, NÖ-Card, u.v.m. auf Anfrage bzw. auf der website.

Ausstellungen Karikaturmuseum Krems

Erwin Moser

Fantastische Geschichten –

I Love Deix

8. Landesgalerie Niederösterreich

Die Stadt Krems – und die gesamte Region – sind um ein attraktives Ausflugsziel reicher. #MYMUSEUM – 2019 eröffnet die Landesgalerie Niederösterreich im Bereich der Kunsthalle/Karikaturmuseum Krems.
Auf 3000m2 Ausstellungsfläche werden auf 5 Ebenen 5 Ausstellung geboten.

Öffnungszeiten 2024 Landesgalerie Niederösterreich

geöffnet März bis Oktober
DI – SO 10 – 18 Uhr, MO wenn Feiertag
Nov. – Feb. DI – SO 10 – 17 Uhr, MO wenn Feiertag
24.12., 31.12. und 01.01 geschlossen

Eintrittspreise 2024 Landesgalerie Niederösterreich
Reguläre Eintrittspreise
Erwachsene € 12
   Ermäßigung* € 10
   Ermäßigung für Ö1 Club & Ö1 Intro-Mitglieder
(und Begleitperson jeweils)
€ 10
   SUPER.Kombiticket der Kunstmeile Krems € 18
Kinder & Jugendliche (6–17 Jahre) € 3,50
   Kinder (0–5 Jahre) kostenfrei
Familie (2 Erw. + max. 4 Kinder/Jugendliche) € 20
   Ermäßigung mit NÖ Familienpass € 10
   SUPER.Kombiticket.Familie der Kunstmeile Krems € 36
Erwachsene mit Kind (1 Erw. + max. 4 Kinder/Jugendliche) € 10
   SUPER.Kombiticket der Kunstmeile Krems € 18
Gruppenpreise (ab 10 Personen bei Buchung einer Führung/eines Workshops; Preis/Person) € 10
   Führungspauschale 60 Minuten (zzgl. Eintritt pro Person) € 60
   Führungspauschale 90 Minuten (zzgl. Eintritt pro Person) € 80
Kindergarten- und Schulgruppen aus Niederösterreich
   Eintritt für Schüler*innen kostenfrei
   Führung, Workshop (60/90/180 Minuten)
im Rahmen des Projekts ABENTEUER MUSEUM!*
kostenfrei
Kindergarten- und Schulgruppen (nicht aus Niederösterreich)
   Eintritt für Schüler:innen € 3,50
   Eintritt Schüler:innen zzgl Führungspauschale € 0,50
   Führungspauschale (60Minuten) € 60
   Führungspauschale (90 Minuten) € 65
   Führungspauschale (120 Minuten) € 95
   Führungspauschale (180 Minuten) € 130
  Online Workshop € 62,50

Zusätzliche Informationen

SUPER.Kombiticket: einmaliger Eintritt in die Ausstellungshäuser der Kunstmeile Krems (Forum Frohner/Salon Krenek, Kunsthalle Krems, Landesgalerie Niederösterreich, Karikaturmuseum Krems, museumkrems [Ende März-Mitte November])

*Ermäßigung nur gegen Vorlage des jeweils gültigen Ausweises bzw. der Ermäßigungskarte: Lehrlinge, Studierende (bis 26 Jahre), Senior/innen (ab 60 Jahre), Menschen mit Behinderung inkl. einer eingetragenen Assistenzperson, ÖAMTCAK Niederösterreich

Der Eintritt in das Forum Frohner ist bei allen Tickets inkludiert.

Mit dem der Niederösterreich-CARD , IAA Ausweis und dem Kulturpass Hunger auf Kunst und Kultur haben Sie freien Eintritt.

Ausweis der Stadtbücherei Krems: zwei Tickets zum Preis von einem.

Im Museum sind keine Hunde gestattet. (Ausnahme: Assistenzhunde – Informationen zu Barrierefreiheit)

*Schüler:innen und Kindergartenkinder aus Niederösterreich haben im Klassen- bzw. Gruppenverband durch das Projekt ABENTEUER MUSEUM! freien Eintritt in die Museen der Kunstmeile Krems. Alle Vermittlungsformate können kostenfrei gebucht werden.

Ausstellungen Landesgalerie Niederösterreich

Adresse Landesgalerie Niederösterreich

Landesgalerie Niederösterreich
Kunstmeile Krems Betriebs GmbH
Museumsplatz 1
3500 Krems

T +43 (0) 2732 908010
Bürozeiten: Mo—Fr 09.00—16.00 Uhr
Landesgalerie Niederösterreich

9. Weinerlebniswelt der Winzer Krems

Am Stadtrand der Stadt Krems befinden sich die Winzer Krems in der sogenannten Sandgrube 13. Die Weinerlebniswelt der Winzer Krems ist eine bekannte Sehenswürdigkeit und ein beliebtes Ausflugsziel für Touren in die Wachau und Umgebung.

Winzer Krems

Die Winzer Krems sind Österreichs größte Qualitätsweinproduzenten. Auf einer Rebfläche von ca. 1000 ha übernehmen die Winzer Krems die Weintrauben von ca. 1250 Mitgliedsweinbauern, hauptsächlich aus dem Weinbaugebiet Kremstal aber auch aus dem Traisental, Wagram, Kamptal und der Wachau. Hauptrebsorte der Winzer Krems ist der Grüne Veltliner, welche optimal in den Kremser Lagen „Sandgrube13″, „Kremser Goldberg“ und „Kremser Goldberg“ gedeiht. Weitere Rebsorten sind u.a. Riesling, Müller Thurgauer, Neuburger und Rotweinrebsorten wie Zweigelt und St. Laurent. Ein sehr beliebtes Produkt der Winzer Krems ist der Rieslingsekt „Haus Österreich“.

Gegründet wurden die Winzer Krems 1938 von der Hauerinnung Krems/Stein.

Weinerlebniswelt der Winzer Krems Wein.Sinn

Nach größeren Umbauten in der Sandgrube 13 entstand 2005 die Weinerlebniswelt „Sandgrube 13 wein.sinn“. Diese Weinerlebniswelt erklärt den Gästen auf charmante Art und Weise viel Wissenswertes über die Region sowie den Weinbau. Die Weinerlebniswelt der Winzer Krems ist eine Sehenswürdigkeit und ein Ausflugsziel, welches man auch bei schlechtem Wetter oder – aufgrund der kühlen Temperaturen im Keller – bei besonders heißen Temperaturen besuchen kann.

Die Stationen sind

01 l Wein.Garten – Dort wo alles beginnt, hier steht auch eine alte Hiata-Hütten, und hier gibt es auch die erste Weinprobe.

02 l Wein.Region – Auf einem riesigen Luftbild der Region bekommt man die Lagen und Rieden erklärt.

03 l Wein.Schatz – Hier lagern nicht nur die Schätze der Winzer Krems in Weinform sondern hier hausen auch die „Kellergeister“.

04 l Wein.Keller- Der Barriquekeller wird durch einen Weinaltar dominiert, hier genießt man ein Glas Blauer Zweigelt im Rahmen der Führung. Vom Barriquekeller aus sieht man durch große Glasflächen in den riesigen Gär- und Reifekeller.

05 l Wein.Film – in einem Kinosaal erlebt man im Rahmen einer Filmvorführung „Die Aromen des Weines“ und zwar nicht nur durch Bild und Ton, hier erfährt man alles über den Jahreskreisauf im Weingarten.

06 l Wein.Kunst-Hier lässt man die Kunstinstalltion „Hands on Tables“ von Georgia Creimer auf sich wirken.

07 l Wein.Probe-Ein weiteres Glas Wein rundet die Führung ab

08 l Wein.Kauf-Das große Sortiment der Winzer Krems gibt es zu Ab-Hof-Preisen zu kaufen.

Adresse Winzer Krems

Winzer Krems
Sandgrube 13
A-3500 Krems
Tel.: +43 (0)2732-85511-33
Fax.: +43 (0)2732-85511-31
wein.sinn@winzerkrems.at
www.winzerkrems.at

Anreise Winzer Krems

Das Weingut der Winzer Krems und deren Weinerlebniswelt erreicht man von der Wachau aus über die B3 am linken Donauufer. Man passiert Krems fährt weiter über die S5 und biegt an der 2. Ampel Richtung Kamptal Langenlois ab. Abfahrt Krems Nord, von hier aus sieht man die Winzer Krems und kann der Beschilderung folgen.

Von St. Pölten aus fährt man über die S33 Richtung Krems, Richtung Kamptal. Abfahrt Krems Nord.

Von Wien her kommend nimmt man die A1 nach St. Pölten oder man fährt über die Schnellstraße S5 bis Krems Mitte, danach Richtung Kamptal. Abfahrt Krems Nord, von hier aus sieht man die Winzer Krems und kann der Beschilderung folgen.

Öffnungszeiten Winzer Krems 2024

Weinerlebnis und Ab-Hof-Verkauf: GANZJÄHRIG GEÖFFNET!

Montag bis Samstag: 08.00 – 16.00 Uhr
Mai bis Oktober zusätzlich: Sonn- und Feiertag 10.00 – 16.00 Uhr.

Der Rundgang erfolgt ausschließlich im Rahmen einer Führung.

Führungen an geöffneten Tagen um 10.00 Uhr und 14.00 Uhr

Gruppen ab 20 Personen jederzeit gegen Voranmeldung. Führungen in Englisch gegen Voranmeldung.

Am 8. Dezember, 24. – 26. Dezember, 31. Dezember, 1. Jänner und 6. Jänner und Faschingsdienstag sind Weinerlebnis und Ab-Hof-Verkauf geschlossen

Eintrittspreise Winzer Krems 2024

Der Eintrittspreis von € 13,90 pro Person inkludiert:
Wein im Garten, im Keller, im Film, in der Kunst, im Glas: Ein etwa 1-stündiger geführter Rundgang durch das Weingut, die etwas andere Reise zur Faszination Wein.
Wein im Glas: 3 Weinproben + Gebäck

Ermäßigter Eintritt für Menschen mit Behinderungen gegen Vorlage eines Behindertenausweises:
€ 12,90 pro Person
Freier Eintritt für im Behindertenausweis eingetragene Begleitperson

Freier Eintritt für Personen unter 16 Jahren (Führung ohne Weinproben)
Freier Eintritt mit der Niederösterreich Card (nicht für Gruppen)
Ermäßigungen bei Besuch unserer Partner

HUNDE sind in unseren Räumlichkeiten nicht gestattet.
(Ausnahme: Begleithunde für Menschen mit Behinderungen)

Gruppenpreis für Gruppen ab 20 Personen: € 12,90 pro Person

Zusatzangebote für Gruppen
Sonderpreis für Schülergruppen: (Führung nach Anmeldung) € 8,30 pro Person
Lehrkräfte mit freiem Eintritt

10. Loisium Weinwelt

@Loisium

Im Kamptal, ungefähr 10 Autominuten von Krems bzw. 25 min. von Weißenkirchen entfernt, liegt das Winzerstädtchen Langenlois. Dort befindet sich die Weinwelt Loisium.

Die Loisium Weinwelt ist eines der 10 besten Ausflugsziele in Niederösterreich. Die 900 Jahre alten Weinkeller sind weit verzweigt und führen den Besucher des Loisium auf mystische Art und Weise auf den Spuren des Weines und durch die Geschichte. Auf dem Weg durch die Keller erfährt man viel Wissenswertes über den Wein und das Weinbaugebiet Kamptal und Langenlois. Der Rundgang der 15 Stationen dauert ungefähr 90 Minuten.

Ein symbolisches Tor führt unter die Erde und man landet – quasi als Weintraube – in einem riesigen Gärtank, wo einem auf eindrucksvolle und künstlerische Art und Weise der Press- und Gärvorgang erklärt wird. Weiter geht es durch verschiedene Keller, man passiert eine Sammlung alter Weine, die Sektproduktion und verschiedene Weingüter. Es gibt traditionelle Keller und moderne Winzerarbeit zu sehen. Die Tour durch die Loisium Weinwelt führt auf ungefähr 1,5km und verbindet moderne Architektur und Kellerarbeit mit altem Wissen und traditionellem Weinbau.

In einem alten Innenhof wird das Winzerleben anno dazumal erklärt. In den Kellern herrscht ganzjährig eine Temperatur von 12 Grad, das Loisium ist ein perfektes Ausflugsziel für Tage mit schlechtem Wetter oder besonders heiße Temperaturen.

Das Loisium ist geprägt durch moderne Architektur – unter, in und über der Erde interpretierte der bekannte Architekt Steven Holl das Thema Wein.

Adresse Loisium

LOISIUM
Kellerwelt Betriebs GmbH & Co KG
Loisium Allee 1
A-3550 Langenlois
Tel. +43 / (0)2734 / 322 40 – 0
Fax +43 / (0)2734 / 322 40 – 30
www.loisium.at
info@loisium.at

Anreise Loisium

Die Wegstrecke von Weißenkirchen zum Loisium beträgt 29km, von Krems zum Loisium 10km. Von der Wachau her kommend am linken Donauufer die B3 bis Krems, man passiert Krems via S5, 2. Ampel Richtung Kamptal danach B218 Richtung Langenlois. Danach Beschilderung (L55) folgen.

Die Anfahrt von Wien erfolgt über die A1 bis nach St. Pölten, danach S33 bis Traismauer, B37 dann Richtung Langelois. Oder über die S5 und bei Krems Mitte Richtung Kamptal via S5 und B218.

Mit der Bahn oder Bus erreicht man Langlois über Krems, danach verschiedene Verbindungen Richtung Kamptal.

Öffnungszeiten Loisium 2024

Wein|Erlebnis|Welt

10:00 bis 19:00 Uhr
Feiertags geöffnet

November – März:
Donnerstag – Sonntag 10:00 – 17:00 Uhr

Einlass zu jeder halben und vollen Stunde in das Kellerlabyrinth, erster Einlass 10.30 Uhr, letzter Einlass in die Keller um 17.30 Uhr.
Bei konstanten  Kellertemperaturen von 12 Grad ist Überbekleidung empfohlen.

Gruppen, Weinverkostungen täglich auf Anfrage.

Eintrittspreise Loisium 2024

Programmdetails & Preise

  • Kellertour mit Audioguide
  • Dauer: rund 90 Minuten
  • Kostenfreie Wein- oder Saftprobe
  • Barrierefreier Zugang
  • Kostenfreier Parkplatz vor der WeinWelt

EUR 17.50 pro Person (für Hotelgäste EUR 15.00)
EUR 9.00 pro Person für Kinder ab 7 bis 16 Jahre
EUR 15.00 pro Person für Gruppen ab 15 Personen

diverse Ermäßigungen, Familienkarten etc. ebenso erhältlich, 
Ermäßigung gibt es weiters für Inhaber des NÖ Familienpasses und der NÖ Card, u.v.a.

11. Schloss Schallaburg

Das Schloss Schallaburg ist bei vielen Besuchern der Wachau als Ausflugsziel sehr beliebt. Das Renaissanceschloss ist nicht nur wegen seiner sehr hochwertigen Ausstellungen bekannt sondern auch als Veranstaltungsort verschiedener Events.

Das Schloss Schallaburg stammt aus der Renaissance und liegt 5km von Melk entfernt. Einige Teile der Burg stammen aus dem Mittelalter, wie die romanische Wohnburg und die gotische Kapelle. Die Schallaburg wurde nach dem Vorbild italienischer Burgen gebaut, der große Turnierhof prägt das Bild.

Ausstellungen auf der Schallburg

Die Ausstellung „RENAISSANCE“ ist von 13. April bis 3. November 2024  auf Schloss Schallaburg zu sehen.

Adresse Schallaburg

Schloss Schallaburg
3382 Schallaburg 1
Tel.Nr: 02754/6317-0
www.schallaburg.at
office@schallaburg.at

Anreise Schallburg

Mit dem Auto über die B3 am linken Donauufer donauaufwärts, in Emmersdorf über die Brücke nach Melk Richtung Autobahn, Hinweisschilder zur Schallaburg folgen. Am rechten Donauufer über die B33, bei Schönbühel über die 3A zur Schallaburg.

Die Schallaburg ist ca. 5km von Melk entfernt. Von Krems nach Schallaburg sind es ca. 41km.

Von Wien oder Salzburg kommend über die Autobahn A1, Abfahrt Melk oder Loosdorf, danach Beschilderung folgen.

Mit der Bahn oder Bus zum Bahnhof Melk. Während der Ausstellungsdauer gibt es einen kostenpflichtigen Shuttle-Bus zwischen dem Bahnhof Melk und der Schallaburg.

Öffnungszeiten Schallaburg 2024

Die Ausstellung „RENAISSANCE“ ist von 13. April bis 3. November 2024  auf Schloss Schallaburg zu sehen.

Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr

Samstag, Sonntag und Feiertag 9 bis 18 Uhr

(Kassaschluss eine Stunde vorher)

Eintrittspreise Schallburg 2024

€ 15,00 | SchallaCard für die Saison 2024 

€ 15,00 | Erwachsene 

frei | Kinder bis 6 Jahre
€ 5,00 | Kinder und Jugendliche (6 bis 18 Jahre)

€ 15,00 | Familienkarte: 1 (Groß-)Elternteil mit familieneigenen (Enkel-)Kindern bis 18 Jahre
€ 30,00 | Familienkarte: 2 (Groß-)Eltern mit familieneigenen (Enkel-)Kindern bis 18 Jahre

 Ermäßigungen & Clubkarten- nach Vorlage eines Ausweises

€ 14,00 | Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren
€ 14,00 | Menschen mit Behinderung
€ 14,00 | Studierende bis 26 Jahre, Präsenz- und Zivildienende, Lehrlinge 

Mit der Niederösterreich Card oder dem Kulturpass erhalten Sie 1 Mal freien Eintritt.

Gruppen ab 20 Personen
€ 13,00 | Erwachsene
€ 4,00 | Kinder ab 6 Jahren
€ 4,00 | Führung pro Person

Escape Room

Mission: Goldener Panther

Pauschalpreis inklusive Schallaburg-Eintritt

€ 150,00 Escape Room „Mission: Goldener Panther“
Empfohlen für 4 bis 7 Personen; ab 12 Jahren

Ermässigungen, weitere Themenführungen, weitere Familienkarten, Saisonkarte, Kombikarten, Infos zu Schlossbesichtigungen, Themenführungen, Veranstaltungen etc. auf Anfrage bzw. auf der Homepage.

12. Schloss Artstetten

Donau Noe

Das Schloss Artstetten liegt in der Gemeinde Artstetten-Pöbring auf 390m abseits der Wachau im Nibelungengau, einige Kilometer von der Donau entfernt mitten im Wald. Das Schloss Artstetten ist ein bekanntes Ausflugsziel naher der Wachau und des Nibelungengaus und vor allem bei Fans des Hauses Habsburg und Gästen, die sich für europäische Geschichte interessieren, sehr beliebt.

Im 13. Jahrhundert wurde das Schloss Artstetten bereits erwähnt. Die 7 Türme und der quadratische Mittelbau prägen das Bauwerk. Im Schloss Artstetten ist dauerhaft das Erzherzog Franz Ferdinand-Museum untergebracht mit der Dauerausstellung: „Für Herz & Krone“

Schloss Arstetten diente als Sommerresidenz und Familiensitz der kaiserlichen Familie, Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gattin, Sophie Herzogin von Hohenberg, fanden hier in der kaiserlichen Gruft ihre letzte Ruhestätte. Im Jahre 1914 wurden beide bei einem Attentat in Sarajevo ermordet, welches den Ausbruch des 1. Weltkrieges zur Folge hatte.

Auf gleicher Höhe wie Artstetten liegen die Basilika und der Ort Maria Taferl, welche ebenfalls einen Besuch oder einen Ausflug wert sind.

Das Schloss Arstetten befindet sich seit der Ermordung des Thronfolgers und seiner Gattin in Besitz der Familie von Hohenberg, die derzeitige Besitzerin ist Fürstin Anita von Hohenberg. Rund 10km von Schloss Arstetten entfernt, an der Donau bei Luberegg, liegt das Schloss Luberegg, welches ebenfalls in Besitz der Familie von Hohenberg ist.

Ausstellungen Schloss Artstetten 2020

Im Schloss Artstetten ist dauerhaft das Erzherzog Franz Ferdinand-Museum untergebracht mit der Dauerausstellung „“Erzherzog Franz Ferdinand Leben und Wirken““, ebenso die Familiengruft.

Adresse Schloss Artstetten

Schloss Artstetten
Erzherzog Franz Ferdinand Museum Schloss Artstetten
A – 3661 Artstetten
Telefon: +43 (0) 7413 / 80 06 0
Fax: +43 (0) 7413 / 80 06-15
E-Mail: museum@schloss-artstetten.at
www.schloss-artstetten.at

Anreise Schloss Artstetten

Von Weißenkirchen in der Wachau nach Artstetten sind es 34km, von Melk nach Artstetten 15km. Artstetten liegt am linken Donauufer im Nibelungengau.Am linken Donauufer zuerst die Bundesstraße B3, bei Klein Pöchlarn 3km die L255 nach Arstetten.

Über die Autobahn A1 gelangt man über die Donaubrücke Melk oder Donaubrücke Pöchlarn nach Klein Pöchlarn, danach 3km die L255 nach Artstetten bergauf.

Von Pöchlarn fährt ein Linienbus nach Arstetten.

Öffnungszeiten Schloss Artstetten 2024

bis 1. November 2024 / 10.00 – 16.30

Erzherzog Franz Ferdinand Museum und Familiengruft

täglich von 10 bis 16.30 Uhr (Kassaschluß: 17 Uhr)

Besichtigung mit und ohne Führungen möglich. Führungen nur nach Voranmeldung. Gegen Voranmeldung sind auch im Winter und abends Gruppenführungen möglich!

Öffnungszeiten Natur-Schlosspark 2024

nur während Veranstaltungen geöffnet

Eintrittspreise Schloss Artstetten 2024

Eintrittspreise für Museum, Jahressausstellung und Gruft:

Erwachsene 14,70
Senioren € 13,60
Gruppen ab 20 Personen € 12,90

Jugendliche (ab 15) Studenten (bis 27) und Militär mit Ausweis € 11,30
Kinder bzw. Schüler (6 bis 15) € 10,10
Familienkarten, Kombitickets etc. sind ebenso erhältlich

Führungspauschale (Gruppen max. 20 Pers.) Museum, Gruft & Park € 60,-
Museum & Gruft € 40,–
Park € 40,-

Audio Guide Leihgebür für Deutsch/Englisch/Französisch € 4

Ebenso gibt es Vollmondführungen, Parkbesichtigungen, Kombikarten und spezielle Angebote für Kinder.

Irrtümer, Änderungen, Eingabefehler vorbehalten!

Das könnte Sie auch interessieren

Datenschutzinfo